ÜBER MICH

Chemiker, Erlebnispädagoge, Autor. Vater, Skitourengeher, Bergsteiger.

Ich bin promovierter Chemiker und leidenschaftlicher Erlebnispädage. Ich brenne für die wissenschaftliche Methode, rationale Herangehensweise und das Erleben von Wagnissen in der Natur. Ich engagiere mich seit 2010 ehrenamtlich als Betreuer & Trainer bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und als Jugendleiter, Teamer und Jugendreferent bei der Jugend des Deutschen Alpenvereins e.V. Ich teile meine Gedanken zu Risiko & Wagnis, Jugendarbeit und Klimaschutz als freier Autor im Knotenpunkt, dem Jugendmagazin im Panorama des Deutschen Alpenverein.

Seit 2010 bin ich Jugendleiter, seit 2011 bilde ich Ehrenamtliche selbst aus. Erst als „Trainer“ bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., die Organisation dir mir 2008/2009 ein Auslandsjahr in Paraguay ermöglichte. Ich bereitete hier vor allem zukünftige Austauschschüler*innen auf ihre Zeit im Ausland vor, diskutierte über „Was ist eigentlich Kultur?“ und besprach Wege, im Ausland mit Einsamkeit klar zu kommen. Seit 2019 bilde ich als „Teamer“ Jugendleiter*innen für die Jugend des Deutschen Alpenvereins aus und fort. Hier liegt der Fokus auf Risikomanagement auf der einen Seite und Erlebnispädagogik auf der anderen.

1992 wurde ich in Konstanz geboren und bin dort aufgewachsen, 2011 habe ich mich für das Chemiestudium an der Universität Heidelberg entschieden. Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss nutzte ich das Masterstudium für Auslandsaufenthalte in Innsbruck und an der Harvard University, die mich wissenschaftlich und menschlich sehr prägten. Meine Masterarbeit absolvierte ich als Kollaboration zwischen LMU München und der Universität Heidelberg. Die anschließende Doktorarbeit schrieb ich in der Gruppe von Prof. Lena Daumann an der LMU in München über synthetische Eisenkomplexe als Modellsysteme für natürliche Enzyme. Seit 2022 arbeite ich an der Universität Zürich als Postdoktorand in der RNA Forschung.

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2022: Postdoktorand an der Universität Zürich, CH.
  • 20212022: Postdoktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München, DE.
  • 2021: Dr. rer. nat. in Anorganischer Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, DE.
  • 2019: Teamer für die Jugend des Deutschen Alpenverein Baden-Württemberg e.V., DE.
  • 2018: Master of Science in Chemie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg/Ludwig-Maximilians-Universität München, DE.
  • 2017: Auslandsaufenthalt an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck, AT und der Harvard University, USA.
  • 2014: Bachelor of Science in Chemie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, DE.
  • 2011: Abitur am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz, DE

Artikel, Buchkapitel und sonstige Veröffentlichungen

Preise, Auszeichnungen und Stipendien

  • 2024: Travel Grant des Graduate Research Centers der Universität Zürich, CH.
  • 2023: Postdoc Grant der Universität Zürich, CH.
  • 2023: Fellowship Leadership Academy der GSO e.V., DE
  • 2022: Travel Grant der Society of Biological Inorganic Chemistry, USA für den Besuch der EuroBIC16, Grenoble, FR.
  • 2021: Add-On Fellowship for International Life Sciences der Joachim-Herz-Stiftung, Deutschland.
  • 2019: Travel Grant & Posterprize der Society of Biological Inorganic Chemistry, USA für den Besuch der ICBIC19, Interlaken, CH.
  • 2019: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, DE.
  • 2017: PROMOS Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes, DE.

Peer-Reviewed Publications

Copyright © 2025 Niko Lindlar | Impressum | Datenschutzerklärung | Mail: Send Email